Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Aus diesem Grund gibt es für zahlreiche Produkte und Konsumgüter tolle Alternativen, bei deren Nutzung man nachhaltiger leben kann und so auch seinen Teil zum Umweltschutz beitragen kann. Auch bei Uhren gibt es so ein Produkt. Hierbei handelt es sich um sogenannten Holzuhren. Wir haben uns einige Modelle von Holzuhren mal angesehen und stellen Ihnen diese hier vor.
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Name | Bewell MXG-W109D-RD | GreenTreen IS6003 | Bewell W109A |
Unsere Bewertung | 1,3 | 1,5 | 1,6 |
Uhrentyp | Chronograph für Herren | Dressuhr für Herren | Dressuhr für Herren |
Armbandverschluss | Faltschließe | Faltschließe | Faltschließe |
Größe | 46 mm | 42 mm | 44 mm |
Armband | Sandelholz | Sandelholz | Ahorn |
Uhrglas | Mineralglas | Mineralglas | Mineralglas |
Stoppuhrfunktion | ✅ | ❌ | ❌ |
Vorteile | - Chronograph - Leuchtende Ziffernblätter (im Dunkeln gut sichtbar) | - schlichtes modernes Design | - Leuchtende Ziffernblätter (Im Dunkeln gut sichtbar) |
Anbieter | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! |
Das Besondere an Holzuhren ist, dass das verbautet elektronische Quarzuhrwerk häufig selbst nach Monaten nicht nachgestellt werden muss. Der einzige Wechsel, denn Sie nach einigen Jahren der Nutzung machen müssen, ist der Wechsel der Batterien. Dies macht dieses Uhrenmodell nachhaltig. Wenn Sie also ein naturverbundener Mensch sind, der nach einer Alternative zu den typischen Uhren sucht, dann könnte eine Holz-Uhr das richtige für Sie sein. Außerdem ist dies auch super interessantes Geschenk.
Holz-Uhren sind im Trend
Uhren sind der Schmuck, den die Deutschen am häufigsten tragen. Vor allem bei Männern ist eine hochwertige Armbanduhr ein Zeichen von Prestige. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Varianten von Armbanduhren unterschiedlicher Materialien und Beschaffenheit. Holz-Uhren strahlen dabei Individualismus und Nachhaltigkeit aus. Dadurch wird der Hunger nach einer nachhaltigen Lebensweise bei dem immer größer werdenden Teil der Bevölkerung gestillt sowie der individuelle Stil eines jeden gefördert.
Jeder Holz-Uhr ist ein Einzelstück. Denn unabhängig davon aus welchem Holz sie gefertigt wurde, jeder Baum hat eine eigene Maserung. Genau diese Eigenschaft schlägt sich in der Fertigung von Holzuhren nieder. Dabei können sowohl sportliche Herrenmodelle als auch feinere Damen-Modelle hergestellt werden. Dadurch ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Welche Eigenschaften sind wichtig bei Holzuhren?
Damit Sie keinen Fehlkauf tätigen haben wir im Folgenden einige Eigenschaften aufgeschlüsselt, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Dabei gehen wir unter anderem auf das besondere Material der Holzuhren ein sowie auf einige technische Eigenschaften der Holzuhren
Unterschied zwischen Damen und Herrenuhren
Der größte Unterschied zwischen Herren und Damen-Modellen ist letztendlich die Größe. Da Damen eher zierliche Handgelenke haben wirkt eine Uhr mit einem größeren Durchmesser häufig globig und fehl am Platz. Aus diesem Grund gibt es passende Modelle in einer angenehmen Größe.
Bei Herren hingegen ist eine größere Uhr beliebter, da natürlich auch die Handgelenke meist kräftiger sind. Selbstverständlich sollte jeder die Größe tragen, die für ihn am besten geeignet ist und die einem am besten gefällt. Die typische Größe für Damen liegt dabei bei 40 mm und bei Herren bei 44 mm. 40 mm wirken bei einem männlichen Handgelenk zu klein.
Dennoch gibt es vor allem bei Holzuhren zu beachten, dass auch bereits 40 mm und mehr recht groß wirken können. Daher entscheidet in diesem Fall immer Ihr Geschmack.
Tolle Zusatzfeatures
Nur weil die Uhren aus Holz gefertigt sind, müssen die Technik-Freaks unter uns nicht auf ihre Lieblingsfeatures verzichten. So gibt es auch Holzuhren Modelle, die eine Datumsanzeige integriert haben. Viele Modelle zeigen hierbei den normalen Monatstag an, andere hingehen zeigen auch den genauen Wochentag an. Dies ist sehr modellabhängig.
Ein weiteres Highlight ist auch eine integrierte Stoppuhr in der Holz-Uhr. Dabei kann man diese häufig durch ein zweimaliges Drücken an der Uhr bedienen bzw. in Gang setzen.
Top Hersteller von Holzuhren
Mittlerweile haben sich einige Hersteller von Holzuhren auf dem Markt etabliert. Dennoch sind es meist kleinere Labels, die diese besondere Art von Armbanduhren herstellt und natürlich auch vertreibt. Aus diesem Grund finden Sie bei den typischen Uhrenherstellern Holzuhren eher selten im Sortiment. Im Folgenden zählen wir Ihnen jedoch einige Hersteller auf:
- Holzkern
- Laimer
- Tense
- Truwood
- Wewood
- Bewell